MaRisk – Fokus Kreditgeschäft
Regulatorische Anforderungen an die Kreditprozesse, Funktionstrennung, Geschäfts- und Risikostrategie






Beschreibung
Unser Seminar gibt Ihnen zunächst einen Überblick zu Aufbau, Struktur und Inhalten der MaRisk. Detailliert lernen Sie die MaRisk-Anforderungen an die Geschäfts- und Risikostrategie, Funktionstrennung, Kreditprozesse und Risikosteuerung kennen. Im Rahmen der Kreditprozesse gehen wir vertiefend auf die Anforderungen an Votierung, Kreditgewährung, -weiterbearbeitung und -kontrolle sowie Intensiv- und Problemkreditbetreuung ein.
Sie lernen Ausgestaltungsspielräume kennen, die Sie nach dem Grundsatz der doppelten Proportionalität nutzen können. Weitere Seminarinhalte sind die Anforderungen an die Ausgestaltung von Neu-Produkt-Prozessen und an Auslagerungen.
Inhalte
- Aktueller Stand der MaRisk und relevante Neuerungen
- Prinzip der doppelten Proportionalität und Öffnungsklauseln
- Geschäfts- und Risikostrategie
- Funktionstrennung
- Kreditprozesse
- Kreditrisikoüberwachung
- Neu-Produkt-Prozesse
Methodik
- Interaktiver Vortrag
- Praxisbeispiele
- Diskussion
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft, die sich mit der Gestaltung von Prozessen und Strategien insbesondere im Kreditgeschäft befasst und hierbei die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu beachten hat.
Voraussetzungen
Sie bringen Grundkenntnisse im Bereich der Kreditentscheidungs- und -weiterbearbeitungsprozesse mit.
Das sagen unsere Kunden
Termine & Orte
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562194
Anmeldeschluss 07.09.2025
Gebühr: 1.410,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Rabatte / Fördermöglichkeiten
Ihr Kontakt
