Lehrgang "Zertifizierter IT-Governance Manager"

IT-Governance verstehen und praktisch im Unternehmen anwenden

Beschreibung

Die Transfersicherung für eine angemessene IT-Governance in Ihrem Unternehmen, also eine IT-Governance, die die Erreichung der Unternehmensstrategie und -ziele effizient unterstützt, steht im Mittelpunkt des Zertifikatslehrgangs „IT-Governance Manager“. Aus dieser Motivation heraus ist ein Zertifikatskurs entstanden, der sich über die reine Wissensvermittlung hinaus mit den wesentlichen Enablern einer erfolgreichen Etablierung der IT-Governance in der täglichen Praxis auseinandersetzt.

Erfahrene Dozenten aus der Regulatorik, Wirtschaftsprüfung, Beratung sowie aus Forschung und Lehre betrachten den Themenbereich der IT-Governance aus den Blickwinkeln von Aufsicht, Prüfung und Management und vermitteln eine Anleitung zur praktischen Umsetzung.

Die wissenschaftliche Leitung hat hierbei Prof. Dr. Andreas Gadatsch, Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Theoretische Grundlagen zu den relevanten Standards und Rahmenwerken wie z. B. COBIT, ITIL, ISO, deren Zusammenspiel sowie die praktische Anwendung bilden die Basis für den Kurs. Sie wird ergänzt durch die Vermittlung aktueller aufsichtsrechtlicher und gesetzlicher Anforderungen aus MaRisk, BAIT und IT-Sicherheitsgesetz. Hintergründe, Motivation und Konsequenzen bei Verstößen werden anschaulich dargestellt. Die Anforderungen und Interpretationen aus der Sicht der (IT-) Prüfung u. a. an das Risikomanagement für Auslagerungen, Datenschutz und Softwareentwicklung erweitern sukzessive das Verständnis für die individuelle und passgenaue IT-Governance in Ihrem Institut. Abgerundet wird der Kurs durch die Vermittlung der Anforderungen an die Organisation des IT-Managements, Best Practices (u. a. IT-Portfolio-Management) sowie der Gestaltung des erforderlichen Veränderungsprozesses der IT-Governance.

Inhalte

  • Modul 1 - Grundlagen der IT-Governance (September 2024):
    Grundlagen der IT-Governance
    Aufsichtsrechtliche Grundlagen
     
  • Modul 2 - Prüfung der IT-Governance (November 2024):
    Risikomanagement aus Sicht der (IT-) Prüfung
     
  • Modul 3 - Praktische Umsetzung der IT-Governance (November 2024):
    Praxis der IT-Governance
    Praxis der IT-Organisation und -Steuerung und Anforderungen an den Veränderungsprozess der IT-Governance
     
  • Prüfung (Dezember 2024)

Teilnehmerkreis

Der Lehrgang richtet sich an Fach- oder Führungskräfte aus den Bereichen Organisation und IT-Management, Vorstandsstab, (IT-)Revision und IT-Provider.

Voraussetzungen

Zur Erlangung des Zertifikats sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

- Hausarbeit nach dem 3. Modul. Diese soll eine Bestandsaufnahme (Analyse) und einen Umsetzungsteil (Verbesserung) für das eigene Unternehmen beinhalten.

- Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung und der Durchsprache der Hausarbeit.

Buchungsinfo

Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ihr Kontakt
Anne-Christine Hänig

Anne-Christine Hänig

+49 228 8192-283

Weiterempfehlen
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

Im Anschluss daran erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „IT-Governance Manager“ gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Academy of Finance. Das Zertifikat enthält zusätzlich den Titel der Hausarbeit des Teilnehmers.

Die Modulreihe schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Flyer

Gebühr
auf Anfrage