Aufsichtsrechtliche Grundlagen der IT-Governance
Beschreibung
Bankgeschäfte sind heute untrennbar mit der Informationstechnologie, mit IT-Systemen und IT-Prozessen verflochten. Mängel im IT-Management, in der IT-Steuerung, der IT-Organisation und der IT-Strategie können nach Einschätzung der Aufsicht und praktischen Erfahrungen zu erheblichen operativen Risiken führen, zumal die Anzahl der Bedrohungen, die immer professioneller durchgeführt werden, steigt.
Des Weiteren stellt die digitale Entwicklung die IT in der Bankenlandschaft unter Einbezug der regulatorischen Vorgaben vor eine ständige Veränderungsbereitschaft für die agiles Denken und übergreifendes Handeln unverzichtbar ist.
In diesem Seminar erlernen Sie die aufsichtsrechtlichen Grundlagen der IT-Governance. Eingebettet wird dieses Wissen in den aufsichtsrechtlichen Kontext auf nationaler und europäischer Ebene, in dem insbesondere aktuelle und anstehende Regelungsvorhaben und ihre möglichen Auswirkungen beleuchtet werden.
Inhalte
- Warum das alles? Gründe für eine Bankenaufsicht / Aufbau
- Nationale und europäische Aufsicht, Akteure, Gremien und Zusammenspiel
- Relevante Gesetze, Normen und Verordnungen
- Konsequenzen bei Verstößen / Sanktionsmaßnahmen
- (Gruppen-)Übungen
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Fach- oder Führungskräfte aus den Bereichen Organisation und IT-Management, Vorstandsstab, (IT-)Revision und IT-Provider.
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Bonus
Ab dem 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
06.11.2023, 09:30 - 07.11.2023, 16:30 in Bonn & online (hybrid)
Im Mittelpunkt unseres Seminars steht die IT-Governance aus Sicht der Prüfung. Sie lernen die Prüfungsfelder und deren jeweilige Prüfungstiefe konkret auf Basis von Praxisbeispielen und anhand tatsächlicher Prüfungssituationen kennen.
Mehr Details Jetzt buchen27.11.2023, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)
In unserem Seminar vertiefen wir die praktische Umsetzung und Anwendung der IT-Governance in der Praxis. Auf Basis von COBIT 5 wird die individuelle und praktische Überführung eines Referenzmodells in die betriebliche Praxis erlernt. Hierbei werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Herausforderungen beleuchtet.
Mehr Details Jetzt buchen28.11.2023, 09:00-16:30 in Bonn & online (hybrid)
In unserem Seminar vertiefen wir die praktische Umsetzung und Anwendung der IT-Governance in der Praxis. Sie erhalten wertvolle Anleitungen zur Organisation des IT-Managements und der Gestaltung des Veränderungsprozesses IT-Governance.
Mehr Details Jetzt buchen23.11.2023, 09:30-17:00 in online
In unserem Seminar werden die grundsätzlichen Governanceanforderungen an eine IT-Strategie dargestellt und erläutert: Wer ist verantwortlich? Braucht man eine eigenständige IT-Strategie? Wer ist der Adressatenkreis? Welche Einflussfaktoren sollten beachtet werden? Welchem Leitbild folgt die IT? Wie werden messbare Ziele erarbeitet und Kennzahlen festgelegt? Und: Wie wird die IT-Strategie prüfungstauglich aufgesetzt?
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt

Das Seminar ist Bestandteil des Lehrgangs "Zertifizierter IT-Governance Manager".
Unseren Verhaltenskodex / Rules of Conduct können Sie hier nachlesen.