Mastering Rules & Regulation – Regulatorische Compliance sicherstellen

Termine & Orte:

Dauer der Veranstaltungen:
10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr (inkl. Mittagsimbiss)

Thema: Das vergangene Jahr hat der Finanzbranche wiederholt über 600 neue Normen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene beschert, die es einzuhalten gilt. Obschon eine engmaschige Regulierung für ein stabiles und integres gesamteuropäisches Finanzsystem von immenser Bedeutung ist, zieht sie für die betroffenen Institute zunehmend Zeit, steigende Kosten und wachsende Ressourcen nach sich. Neben der Beherrschung der Komplexität sind Dokumentationen, Datenlieferungen sowie Kapitalunterlegungsmaßnahmen Daueraufgaben eines regulären Bankbetriebs. Kleine Unternehmen werden dabei besonders stark belastet.

Dieses regulatorische Management möglichst revisionssicher zu operationalisieren, kosteneffizient zu implementieren und ressourcenschonend zu automatisieren, ist Chefsache. Technologische Quantensprünge der vergangenen Jahre sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen heute ganz neue Lösungsansätze, um relevante Normen zu recherchieren, aufzubereiten und mögliche Auswirkungen auf die Organisationsstruktur und die IT-Architektur zu analysieren.

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Banken, Kapitalverwaltungsgesellschaften und anderen kreditwirtschaftlichen Unternehmen.


Agenda*:

Begrüßung und Einführung
     
Fachvortrag: Risk & Regulation – Regulatorische Compliance aus Bankenperspektive

Tabea Jarocki, Senior Compliance Managerin, Targobank AG (Düsseldorf)

Prof. Dr. Svend Reuse, Vorstand, Kreissparkasse Düsseldorf, (Düsseldorf)

Christin Eichhorn, Direktorin Regulatorische Compliance, KfW IPEX-Bank (Kronberg)

Sandra Müller, Head of Corporate Compliance, DekaBank Deutsche Girozentrale (Kronberg)

     
Fachvortrag: Regulatorische Compliance aus der Perspektive der Bankenaufsicht
  Markus Hofer, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
(Düsseldorf & Kronberg)
     
Diskussion: Regulierung im Spannungsfeld zwischen Governance und Bankbetrieb
  Tabea Jarocki, Senior Compliance Managerin, Targobank AG (Düsseldorf)
Prof. Dr. Svend Reuse, Vorstand, Kreissparkasse Düsseldorf, (Düsseldorf)
Christin Eichhorn, Direktorin Regulatorische Compliance, KfW IPEX-Bank (Kronberg)
Sandra Müller, Head of Corporate Compliance, DekaBank Deutsche Girozentrale (Kronberg)
Moderation Dr. Stefan Hirschmann, Mitglied der Geschäftsleitung, VÖB-Service GmbH (Düsseldorf & Kronberg)
     
Fachvortrag: Beyond RADAR – Digitalisierung der Compliance-Prozesse mit KI
  André Höfner, Manager Strategic Advisory, Accenture GmbH (Düsseldorf & Kronberg)

 

* Änderungen / Ergänzungen vorbehalten!


Das BANKENNETZWERK organisiert Fachveranstaltungen und Community-Aktivitäten zu bankbetrieblichen und finanzwirtschaftlichen Themen. Diese Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit zum Networking und einem offenen Austausch über verschiedene Institute und Sektoren hinweg.

Hinweise: Die Anmeldung ist für die Zielgruppe kostenfrei. Da die Anzahl der verfügbaren Plätze begrenzt ist, wird um Voranmeldung gebeten. 
Bitte lächeln! Von dieser Veranstaltung werden Fotoaufnahmen angefertigt, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, können Sie direkt unseren Fotografen ansprechen.