Beschreibung
Mehr als 25,6 Mrd. Euro betrug im August 2019 das bei europäischen Banken in ETFs investierte Volumen, wie aus einer Markterhebung von „extraETF“ hervorgeht. Damit ist es gegenüber dem Jahresende 2018 um 36,4% bzw. 6,8 Mrd. Euro angestiegen. Während die Beliebtheit von ETFs stetig zunimmt, werden sie immer wieder als Risiko für Märkte und Investoren kritisiert. Verschaffen Sie sich:
- Kenntnis über die Vor- und Nachteile von passiven versus aktiv gemanagten Fonds und der Portfoliotheorie
- Aufklärung über Halbwahrheiten und Mythen zu börsengehandelten Indexfonds und ETPs
- einen fundierten Gesamtüberblick über die Systematik der wichtigsten ETF-Strukturen und deren Parameter
- Sicherheit über Eigenarten und Risiken der unterschiedlichen Replikationsmethoden von ETPs
- umfassendes Praxis-Wissen über anerkannte Kennzahlen wie TER, TCO, TE, etc. zur Beurteilung und Selektion des ETF-Universums
- ein tiefes Verständnis zur Praxis-Umsetzung einer weltweiten Strategischen Asset Allocation mittels ETF
Mit Echtzeit-Anwendung des Informationssystems Bloomberg Professional® service.
Inhalte
Exchange Traded Funds (ETFs) – Die Grundlagen
- Abgrenzung zu anderen Produkten
- Meilensteine und Entwicklung des europäischen ETF-Marktes
- Passives Investieren / Indexing
- Moderne Portfolio- und Markteffizienztheorie
Wertpapier- und Rohstoffindizes verstehen
- Berechnung von Wertpapierindizes
- Rohstoffindizes im Vergleich
- Index- und ETF-Anbieter
ETF-Strukturen und Replikationsmethoden
- Replikationsmethoden – Merkmale und Risiken
- Vollständige Replikation, Sampling- Methode und synthetische Abbildung
- Creation-Redemption Mechanismus
- Wertpapierleihe-Geschäfte in ETFs
ETFs als Anlageprodukte
- Geldmarkt-ETFs
- Anleihe-ETFs
- Aktien-ETFs
- ETFs auf Immobilien und REITs-Indizes
- Rohstoffindex-ETFs und ETCs
- Währungsgesicherte ETPs
- Dividendenstrategie-ETFs
- Smart Beta (Factor Investing) ETFs
- Nachhaltige ETFs
- Leveraged auf Short ETFs
Auswahlkriterien und Kennzahlen für ETFs
- Risikomessung von aktiven und passiven Investments
- Volatilität und Max Drawdown
- Value-at-Risk und Shortfall Risk
- Sharpe Ratio und Information Ratio
- Total Expense Ratio (TER) und Total Cost of Ownership (TCO)
- Tracking Error (TE) und Tracking Difference (TD)
- Etragsverwendung und Steuertransparenz
- Fact Sheet, KIID und Jahresbericht
- Systematisierung der ETP-Auswahl
ETF-Screening auf Bloomberg Professional® service
- News, Marktanalyse und Flows
- Analyse der Standarddaten und Regulierungsstruktur
- Systematisierung nach Performance und Kostenstruktur
- Exkurs: Optionen auf ETFs
Asset Allocation-Prozesse mit ETFs
- Strategische und Taktische Asset Allocation
- Historische Performance von Assetklassen
- Core-Satellite-Portfolios mit ETFs
- ETF-Vermögensverwaltung
Strategische Asset Allocation (SAA) mit ETFs – Fallstudie
- Statistische Grundlagen der Asset Allocation
- Streuungsparameter: Varianz, Standardabweichung und Volatilität
- Korrelationsmaße: Streudiagramme, Kovarianz und Korrelation
- Status Quo Analyse einer bestehenden Asset Allocation
- Optimierung der SAA mit Ertrags- und Volatilitätsschätzungen
- Resultierende Ertrags- und Risikokennzahlen
- Praxis-Umsetzung der SAA mit ausgewählten ETFs
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus den Bereichen Handel, Sales, Treasury, Assetmanagement, Portfolio- und Fondsmanagement, Risikomanagement, Risikocontrolling, Backoffice, Revision, Meldewesen und wenn Sie sich eine tiefe Kenntnis über börsegehandelte Indexprodukte wie Exchange Traded Products (ETF, ETC, ETN) und deren praktische Anwendung verschaffen wollen
Termine & Orte
Bonn
Seminarnummer 2162110
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Bonus
Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Ihr Ansprechpartner
